Biographie
Carmen Luz Parot Alonso (geb. 1967) ist eine chilenische Journalistin und Dokumentarfilmerin. Parot schloss ihr Studium als Journalistin an der Päpstlichen Katholischen Universität Chiles ab und studierte Fotografie bei Héctor Ríos. Sie begann ihre Karriere in verschiedenen Medien, wie der Zeitung La Época und den Fernsehkanälen Canal 2 Rock & Pop und Canal 13. Auf dem Rock & Pop-Kanal war sie Redakteurin des Programms Plaza Italia. Sie arbeitete auch mit der Musikgruppe Inti-Illimani zusammen und machte Berichte und Musikvideos.Die Idee, ihren ersten Dokumentarfilm zu erstellen, Víctor Jara: El Derecho de vivir en paz, entstand bei einer journalistischen Untersuchung der chilenischen Sängerin, die während der Militärdiktatur gefoltert und ermordet wurde. Im Film verwendete die Regisseurin ebenso viel Archivmaterial – Interviews und Konzerte von Jara – wie später Interviews mit Verwandten und Freunden der Sängerin. Später uraufgeführt wurde der Dokumentarfilm Estadio Nacional, der zeigt, wie das gleichnamige Stadion während der Militärdiktatur als Haftzentrum genutzt wurde.Parot dokumentierte auch die Wiedervereinigungstour der Rockgruppe Los Prisioneros, die zu der DVD Lo estamos pasando muy bien führte, die hinter den Kulissen Inhalte hat, sowie Lieder auf den Konzerten abspielte.Anlässlich der Reform des Urheberrechtsgesetzes von Chile kritisierte die Regisseurin einige ihrer Bestimmungen, insbesondere jene, die das Werk der Dokumentaristen betrafen.Die Ausnahme für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zu Informationszwecken erlaubte es Parot den Medien, Teile ihrer Dokumentationen ohne finanzielle Entschädigung zu nutzen, obwohl die Medien selbst die Aufnahme ihrer Materialien in ihre Filme in Rechnung stellten.2015 uraufgeführte Dokumentarfilmserie Chile en llamas auf Chile.
Filmography
Bewertungen
Informationen
Bekannt fürDirecting
GeschlechtFrauen
Geburtstag1967-01-01 (56 Jahre alt)
StaatsbürgerschaftenChile
This article uses material from Wikipedia.