
Biographie
Krekor Ohanian (* 15. August 1925; † 26. Januar 2017), bekannt als Mike Connors, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der von 1967 bis 1975 als Privatdetektiv Joe Mannix in der CBS-Fernsehserie Mannix tätig war. 1970 erhielt er die erste von sechs geraden Nominierungen und von 1970 bis 1973 vier aufeinanderfolgende Emmy-Nominierungen. Er spielte in der kurzlebigen Serie Tightrope! (1959–1960) und Today's FBI (1981–1982). Connors' Schauspielkarriere erstreckte sich über sechs Jahrzehnte. Neben seiner Fernseharbeit trat er in zahlreichen Filmen auf, darunter Sudden Fear (1952), Good Neighbor Sam (1964), Situation Hopeless. But Not Serious (1965), Stagecoach (1966), Kiss the Girls and Make Them Die (1966) und Too Scared to Scream (1985), die er ebenfalls produzierte.
Persönliches Leben
Connors heiratete Mary Lou Willey am 10. September 1949, als sie beide UCLA-Studenten waren. Sie hatten zwei Kinder, einen Sohn, Matthew Gunnar Ohanian, und eine Tochter, Dana Lee Connors. Sein Sohn Matthew wurde mit 15 Jahren mit Schizophrenie diagnostiziert. Matthew starb 2007 an Herzversagen.Durch seine Tochter Dana hatte er eine Enkelin.Er sprach drei Sprachen: Armenisch, Englisch und Französisch.Connors war ein Cousin des französisch-armenischen Sängers Charles Aznavour.Nach der Diagnose seines Sohnes wurde Connors in karitativen Organisationen für psychisch kranke Patienten tätig. Er war Sprecher der National Alliance on Mental Illness. 1998 verlieh das Brain Imaging Center Committee des UC Irvine College of Medicine Connors den Silver Ribbon Award für seine Beiträge.Er gab eine öffentliche Ankündigung für das Armenian Eye Care Project ab.Connors war Republikaner.Er unterstützte Ronald Reagan für Präsident 1980 und 1984 und unterstützte George Deukmejian für Gouverneur von Kalifornien in den Jahren 1982 und 1986.
Frühes Leben
Connors wurde am 15. August 1925 in Fresno, Kalifornien, als Sohn armenischer Eltern Krekor Ohanian, Sr. und Alice (geborene Surabian) geboren. Sie heirateten 1915 und hatten sechs Kinder: Paul I., Paul II., Dorothy M., Arpesri A., Krekor und Eugene. Sein Vater war Rechtsanwalt und vertrat viele Armenier, die wenig Geld hatten und kein Englisch sprechen konnten.Connors war ein begeisterter Basketballspieler in der High School, der von seinen Teamkollegen unter dem Namen "Touch" bekannt wurde. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als rekrutierter Mann in der United States Army Air Forces. Nach dem Krieg besuchte er die University of California in Los Angeles auf einem Basketball-Stipendium und der G.I. Bill, wo er spielte unter Trainer John Wooden. Connors ging an die Rechtsschule, wo er studierte, um ein Anwalt zu werden, nach seinem Vater. Er war ein Mitglied der Phi Delta Theta Brüderlichkeit. Nach einem Basketballspiel stellte Trainer Wilbur Johns Connors seinem Freund, Regisseur William A. Wellman, vor, der Connors Stimme und ausdrucksstarkes Gesicht während des Basketballspiels mochte, und ermutigte ihn, Schauspieler zu sein.Nachdem Connors Schauspieler wurde, dachte sein Agent Henry Willson, der Name "Ohanian" sei dem Schauspieler George O'Hanlon zu ähnlich und gab ihm den Künstlernamen "Touch Connors" basierend auf seinem Basketballnamen. Willson betrachtete "Connors" als einen "guten all-amerikanischen Namen". Connors erklärte später, dass er den Namen "vom ersten Tag" hasste und überlegte, seinen echten Namen nicht als das einzige große Bedauern seiner Karriere zu verwenden. Nachdem er die Hauptrolle in Tightrope! bekam, wollte Connors als Ohanian gutgeschrieben werden, aber Columbia Pictures sagte ihm, dass er bereits zu viel Arbeit als Connors geleistet hatte, obwohl er seinen Vornamen in Mike ändern durfte.
Filmography
Alle 89
Filme 48
Serien 41
Selbst 4
Stimme 1

Nobody Knows Anything! (2004)
Film
Hugo

Two and a Half Men (2003)
Serie
6.23

The Best of Bob Hope: 50 years of Laughter Volume 2 (2001)
Film
Harland Greer

Gideon (1998)
Film
Chipacles (voice)

Hercules (1998)
Serie
6.22
Jack Warner

James Dean: Race with Destiny (1997)
Film
Self

Wild Bill: Hollywood Maverick (1995)
Film
Steve

Downtown Heat (1994)
Film
Bill McDowell

Hart aber Herzlich : Die Rückkehr (1993)
Film
Joe Mannix

Diagnose: Mord (1993)
Serie
6.46

Walker, Texas Ranger (1993)
Serie
6.29
Mike Connors

Public Enemy #2 (1991)
Film
Billy Vance

Fist Fighter (1989)
Film
Col. Harrison 'Hack' Peters

Feuersturm und Asche (1988)
Serie
Robert Logan

The New Alfred Hitchcock Presents (1985)
Serie
6.33
Lt. Alex Dinardo

Der nackte Wahnsinn (1985)
Film
Boyce Brown / Eric / Walter Murray

Mord ist ihr Hobby (1984)
Serie
7

Glitter (1984)
Serie
Ben Slater

Today's F.B.I. (1981)
Serie
Wendell Atwell

Nightkill (1980)
Film
Nick

Casino (1980)
Film
Capt. Lou Mikalich

High Midnight (1979)
Film
Sam Jackson

The Death of Ocean View Park (1979)
Film
Haller

Lawinenexpress (1979)
Film
Vic Casella

Long Journey Back (1978)
Film
Sidney Sloan

Love Boat (1977)
Serie
7.31
Travis Green

Revenge for a Rape (1976)
Film
Actor

Charo (1976)
Film
Karl Ohanian

The Killer Who Wouldn't Die (1976)
Film

Joys (1976)
Film
Self

Mitzi & 100 Guys (1975)
Film

The Dean Martin Celebrity Roasts (1973)
Serie
Self

Mitzi... The First Time (1973)
Film

Police Story (1973)
Serie
Vic Cummings

Beg, Borrow...or Steal (1973)
Film

The Glen Campbell Goodtime Hour (1969)
Serie

Here's Lucy (1968)
Serie
8

Rowan & Martin's Laugh-In (1968)
Serie
5
Joe Mannix

Mannix (1967)
Serie
6.38
Kelly

Unser Mann in Rio (1966)
Film
Hatfield

San Fernando (1966)
Film
Sgt. Lucky Finder

Lage hoffnungslos – aber nicht ernst (1965)
Film
Jack Harrison

Jean Harlow - Glanz und Glorie Hollywoods (1965)
Film
Major Luke Miller

Wohin die Liebe führt (1964)
Film
Howard Ebbets

Leih mir deinen Mann (1964)
Film
Frank Pagano

Panic Button (1964)
Film

Redigo (1963)
Serie
Russ Dalton

The Dalton That Got Away (1960)
Film
Nick Stone

Tightrope (1959)
Serie
Mario Patruzzio

One Step Beyond (1959)
Serie

Lawman (1958)
Serie

Der Texaner (1958)
Serie

Bronco (1958)
Serie
Rick

Live Fast, Die Young (1958)
Film
Major Matt McCormack

Todesfalle Pazifik (1958)
Film

The Walter Winchell File (1957)
Serie

Maverick (1957)
Serie
5.33
Pete Wikowlski

Dezernat M (1957)
Serie

Have Gun, Will Travel (1957)
Serie
6
Ted Bronson

Voodoo Woman (1957)
Film
9

Official Detective (1957)
Serie
Garry Nelson

Shake, Rattle and Rock! (1956)
Film
Amalekite Herder (as Touch Connors)

Die zehn Gebote (1956)
Film
4.25

State Trooper (1956)
Serie
Stacy Doggett

Blut und Sporen (1956)
Film
Lash Connor

Hey, Jeannie! (1956)
Serie

The Adventures of Jim Bowie (1956)
Serie
Tom Blake

The Oklahoma Woman (1956)
Film

Telephone Time (1956)
Serie
Bob Matthews

Swamp Women (1956)
Film
Marty Lang

Jaguar (1956)
Film
Tony Lamont

Die letzten Sieben (1955)
Film
Lou

The Twinkle In God's Eye (1955)
Film

Frontier (1955)
Serie

Cheyenne (1955)
Serie
Bostick

Rauchende Colts (1955)
Serie
6

The Life and Legend of Wyatt Earp (1955)
Serie
Hale Clinton

Fünf Revolver gehen nach Westen (1955)
Film
Victor Volante

The Millionaire (1955)
Serie
Andrew

Day of Triumph (1954)
Film

Ihr Star: Loretta Young (1953)
Serie

City Detective (1953)
Serie
Gainer

Das letzte Signal (1953)
Film
Lt. Hobson 'Hobbie' Lee

Sky Commando (1953)
Film
Lt. Magrew (as Touch Conners)

The 49th Man (1953)
Film

Mr. & Mrs. North (1952)
Serie
Junior Kearney

Maskierte Herzen (1952)
Film

Schlitz Playhouse of Stars (1951)
Serie
Glen Kramer

Lux Video Theatre (1950)
Serie
Informationen
Bekannt für Acting
Geschlecht Männlich
Geburtstag 1925-08-15
Todtag 2017-01-26 (91 Jahre alt)
Geburtsname Krekor Ohanian
Geburtsort Fresno, United States of America
Verwandte Charles Aznavour
Staatsbürgerschaften United States of America
Auch bekannt als Touch Connors, Michael Connors, Jay Connors, Touch Jay Connors

Mike Connors
Biographie
Filmography
Informationen
Verwandte Personen