Biografía
Herkunft und Ausbildung.
Florian Martens wurde nach Weihnachten 1958 als unehelicher Sohn der Schauspielerin Ingrid Rentsch und des Schauspielers Wolfgang Kieling, mit dem Rentsch eine kurzzeitige Beziehung hatte, in Ost-Berlin geboren. Später heiratete seine Mutter den Schauspieler und Regisseur Hans-Joachim Martens, dessen Familiennamen er führt. Florian Martens' Halbschwester ist die Schauspielerin Susanne Uhlen.Martens wollte als Kind Jockey werden, denn bereits früh faszinierten ihn Rennpferde. Sein erstes Taschengeld verdiente er sich als Mitarbeiter hinter den Wettkassen der Trabrennbahn Berlin-Mariendorf. Er erwarb auch eine Lizenz für Amateurrennen, doch seine Körpergröße und sein Gewicht machten seinen Wunsch unerfüllbar. Deshalb absolvierte er zunächst eine Lehre als Baumaschinist in Kirchmöser in Brandenburg und war fünf Jahre als Bagger- und Planierraupenfahrer auf Montage. Daneben leistete er seine Militärzeit bei der Marine ab. Schließlich fasste er im Alter von 24 Jahren den Entschluss, in die Fußstapfen seiner Familie zu treten. Seine Schauspielausbildung absolvierte er von 1983 bis 1986 mit Diplom an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. 1990 erhielt er ein festes Engagement an der Volksbühne Berlin. Daneben spielte er wiederholt an der Komödie am Kurfürstendamm.
Film und Fernsehen.
Florian Martens gab 1986 sein Filmdebüt im Fernsehen der DDR in Bernd Böhlichs Literaturverfilmung Der junge Herr Siegmund, die auf der im Jahre 1796 erschienenen Erzählung Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben von Ludwig Tieck basiert. Er übernahm die Titelrolle des jungen aufstrebenden Beamten Siegmund, der sich in der Residenz um die Stelle eines Rats bewirbt und auf Umwegen Bekanntschaft mit dem rätselhaften „Freudenmädchen“ (Dagmar Manzel) macht. In der Folgezeit wurde er in mehreren Film- und Fernsehproduktionen der DEFA und des DFF besetzt. Er übernahm erste Rollen in den in der DDR populären Serien Zahn um Zahn, Der Staatsanwalt hat das Wort, Barfuß ins Bett und Schauspielereien. In den letzten Filmen der DEFA vor dem Mauerfall, wie etwa Melanios letzte Liebe (1988; als Verhörer) oder Grüne Hochzeit (1989; als Witzonkel) war er in Nebenrollen zu sehen.
Nach der Wende wurde Martens in diversen Fernsehfilmen und verschiedenen Fernsehkrimiserien in Haupt- und Nebenrollen besetzt. Mehrfach stand er für Folgen der Krimireihen Polizeiruf 110 und Tatort vor der Kamera.
Für die Sat.1-Prduktion Natascha – Wettlauf mit dem Tod (1996) arbeitete er erneut unter der Regie von Bernd Böhlich. Er spielte gemeinsam mit Julia Jäger das Elternpaar Bär, welches ihrer Tochter Natascha die Chemotherapie verweigert. In dem Kriminalfilm Freier Fall (1997) verkörperte er, „psychologisch knallhart“, die Rolle des Dr. Teichmann, einen diabolischen Verteidiger im Rollstuhl. Für seine dortige schauspielerische Leistung wurde er 1998 zusammen mit seinen Schauspielkollegen Christian Görlitz und Josef Bierbichler mit dem Adolf-Grimme-Preis in Gold ausgezeichnet. Mehrfach besetzte Dieter Wedel Martens in seinen Mehrteilern. Für den fünfteiligen Fernsehthriller Der Schattenmann (1996), in dem er die Rolle des Kommissars Jürgen Droegel, den Einsatzleiter der verdeckten Ermittlung durch den titelgebenden „Schattenmann“ Karl Cäsar 'Charly' Held (Stefan Kurt) verkörpert, wurde er von Wedel verpflichtet. Es folgten 1998 mit dem sechsteiligen Fernsehdrama Der König von St. Pauli, wo er die transsexuelle Karin spielt, sowie mit der achtteiligen Sat.1-Fernsehserie Die Unbestechliche, in der er neben seiner Schauspielkollegin Maja Maranow den Rechtsanwalt Thomas Rönnfeld gab, erneute Zusammenarbeiten mit Dieter Wedel als Regisseur und Produzent. 2002 war er nochmals unter dessen Regie in der sechsteiligen Fernsehserie Die Affäre Semmeling in einer Nebenrolle als Reporter „Sudel Hans“ zu sehen.
In dem semidokumentarischen Spielfilm Die Stunde der Offiziere war er 2003 in der Rolle des Albrecht Mertz von Quirnheim, einem Widerstandskämpfer des Attentats vom 20. Juli 1944, zu sehen. Im selben Jahr verkörperte er den NSDAP-Politiker Heinrich Himmler in dem dreiteiligen deutschen Doku-Drama Speer und Er. In dem Sat.1-Fernsehfilm Küss mich, Genosse! (2007) war er der Hauptmann Pfefferkorn in den Jahren 1974 und 2006. Unter der Regie von Matthias Tiefenbacher übernahm Martens an der Seite von Sabine Postel als Zahnarzt Martin Held eine der beiden Hauptrollen in der Familienkomödie Liebling, wir haben geerbt! (2007). Auch in zahlreichen Kinder- und Jugendproduktionen wirkte Martens mit. In dem Märchenfilm Die Bremer Stadtmusikanten, der im Januar 2010 in der ARD im Rahmen der Märchen-Reihe Sechs auf einen Streich erstausgestrahlt wurde, war er neben Gesine Cukrowski als dessen Frau Martha in der Rolle des Bauern Georg zu sehen. In der in Echtzeit erzählten KiKA-Krimiserie Allein gegen die Zeit spielte er in der ersten Staffel 2010 den Johann Bauer. In dem Weihnachts-Fernsehfilm Beutolomäus und der falsche Verdacht mit der fiktiven KiKA-Weihnachtsfigur Beutolomäus übernahm er die Rolle des Polizisten Harald.
Seit März 1994 verkörpert Florian Martens in der ZDF-Krimireihe Ein starkes Team den im Berliner Dialekt sprechenden Kriminalhauptkommissar Otto Garber, dessen schwarze Wollmütze zu Martens Markenzeichen geworden ist. Er spielte bis zu der im Januar 2016 ausgestrahlten 64. Folge Geplatzte Träume an der Seite von Maja Maranow, ab der 65. Folge ist er neben Stefanie Stappenbeck als ermittelndes Kommissarenduo zu sehen. 1999 erhielt er gemeinsam mit Maja Maranow für seine Darstellung in der Folge Braunauge den Goldenen Gong. 2010 bekam er für die Rolle des Otto Garber den Bayerischen Fernsehpreis in der Kategorie „Bester Schauspieler in Serien und Reihen“. Die Jury lobte Martens „faszinierende Intensität, geradezu selbstverständliche Glaubwürdigkeit und gleichbleibende schauspielerische Brillanz“.
Privates.
Florian Martens war in den 1990er-Jahren zwei Jahre lang mit seiner Schauspielkollegin Maja Maranow liiert. Martens hat zwei Töchter (* 1993) und (* 2006), die aus zwei gescheiterten Beziehungen hervorgehen.Er lebt in Berlin und in Brandenburg am Krüpelsee.
Filmografía
Todos 87
Películas 45
Series 42
Yo 11

Zu den Sternen (2020)

Zeit läuft (2019)

Die Superpauker (2016)

Quizduell-Olymp (2015)

Wer weiß denn sowas? (2015)

Quizduell (2014)

Der Tropfen - Ein Roadmovie (2014)

Beutolomäus und der falsche Verdacht (2012)

Die Chefin (2012)

Allein gegen die Zeit (2010)

Die Bremer Stadtmusikanten (2010)

Edén al Oeste (2009)

El Quinto Mandamiento (2008)

Liebling, wir haben geerbt (2007)

Küss mich, Genosse! (2007)

El Criminalista (2006)

Kommissar Stolberg (2006)

Die Liebe kommt selten allein (2006)

Die Abrechnung (2006)

Hölle im Kopf (2005)

Der Staatsanwalt (2005)

Typisch Sophie (2004)

Die Stunde der Offiziere (2004)

Der Aufstand (2003)

Mutter auf der Palme (2002)

Tanners letzte Chance (2002)

Das verflixte 17. Jahr (2002)

Hannas Baby (2002)

Jud Süß – Ein Film als Verbrechen? (2001)

Hostile Takeover (2001)

SOKO Leipzig (2001)

Siska (1998)

Abgehauen (1998)

Kidnapping Mom & Dad (1998)

Der letzte Zeuge (1998)

Asesinos rituales (1998)

Die Unbestechliche (1998)

Die Johannes B. Kerner Show (1998)

Der König von St. Pauli (1998)

Deadly Silence (1997)

Coast Guard (1997)

Tödlicher Duft (1997)

Freier Fall (1997)

Ein Mord für Quandt (1997)

Frauen morden leichter (1997)

Der Bulle von Tölz (1996)

Der Schattenmann (1996)

Die Kommissarin (1994)

Alles auf Anfang (1994)

Ein starkes Team (1994)

Das gläserne Haus (1994)

Nicht nur der Liebe wegen (1994)

Ein Mord danach (1993)

Krücke (1993)

Wer zweimal lügt (1993)

Wolffs Revier (1992)

Alles Lüge (1992)

Im Sog der Angst (1992)

Mandelküsschen (1992)

Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau? (1991)

DAS! (1991)

Location Hunting (1990)

Drei Wohnungen (1990)

Selbstversuch (1990)

Die gestundete Zeit (1989)

The Ascent of Chimborazo (1989)

Narrenweisheit (1989)

Grüne Hochzeit (1989)

Zum Teufel mit Harbolla (1989)

Bayerischer Fernsehpreis (Blauer Panther) (1989)

Hurenmord - Ein Priester schweigt (1988)

Melanios letzte Liebe (1988)

Großstadtrevier (1986)

Der junge Herr Siegmund (1986)

Liebling Kreuzberg (1986)

Das Traumschiff (1981)

A Case For Two (1981)

Wetten, dass..? (1981)

SOKO 5113 (1978)

Der Alte (1977)

Kölner Treff (1976)

III nach neun (1974)

Derrick (1974)

Polizeiruf 110 (1971)

Scene of the Crime (1970)

Der Staatsanwalt hat das Wort (1965)

Grimme-Preis-Verleihung (1964)
Calificaciones
Información
Conocido porActing
GéneroHombre
Cumpleaños1958-12-27 (64 años)
Lugar de nacimientoEast Berlin, German Democratic Republic
PadreWolfgang Kieling
HermanasSusanne Uhlen, Barbara Bertram
CiudadaníasGerman Democratic Republic, Germany
PremiosBavarian TV Awards
This article uses material from Wikipedia.