
Biographie
Maxi Jazz gründete als DJ 1984 "The Soul Food Cafe System", nachdem er ein Jahr zuvor Hip-Hop für sich entdeckte. 1987 brachte er diesen Sound zum Piratensender LWR.
Maxi gründete 1992 Namu Records, um das Material der Band in Form von drei EPs herauszubringen. Die Band tourte als Vorgruppe für verschiedene Künstler, z. B. Jamiroquai in Amsterdam, Soul II Soul in Barcelona, Galliano in der Schweiz und Jason Rebello in Brasilien. Nachdem sich die Band aufgelöst hatte, arbeitete Maxi in ganz Europa und arbeitete mit Jah Wobble auf dem Album Invaders of the Heart zusammen, gefolgt von Live-Konzerten mit Wobble Collective.
Maxi Jazz traf Rollo Armstrong in einem Studio und formierte mit ihm Faithless, zusammen mit Jamie Catto und Sister Bliss. Als Anhänger der neuen religiösen Bewegung Sōka Gakkai steht Maxis Glaube in einem Kontrast mit dem Namen "Faithless", der während des Schreibens des Songs "Salva Mea" ausgewählt wurde. Rollo bat Maxi ein Lied über Frustration zu schreiben, weil das etwas war, auf das Maxi aufgrund eigener Erfahrungen Bezug nehmen konnte. Sein Werk umfasst eine Reihe von persönlichen und sozialen Themen, einschließlich des aktuellen Zeitgeschehens.
2006 steuerte Maxi den Gesangspart für Tiëstos Song "Dance4life" bei. Er sang auch zusammen mit Robbie Williams die Single "My Culture" aus dem Kollaborationsalbum 1 Giant Leap.
Maxi Jazz feierte seinen 50. Geburtstag am 15. Juni 2007 im Londoner Hyde Park als Headliner des O2 Wireless Festival 2007. In der Zugabe gratulierten ihm tausende Fans, indem sie Happy Birthday to You sangen.
Filmographie
Notes
Information
Célèbre pourActing
SexeHommes
Date de naissance1957-06-14
Date de décès2022-12-23 (65 ans)
Nom de naissanceMaxwell Alexander Fraser
Lieu de naissanceBrixton, United Kingdom
ReligionBuddhism
CitoyennetésUnited Kingdom
AliasMaxwell Fraser
This article uses material from Wikipedia.