
Biographie
Raúl Ernesto Ruiz Pino (Französisch: Raoul Ruiz; 25. Juli 1941 – 19. August 2011) war ein experimenteller chilenischer Filmemacher, Schriftsteller und Lehrer, dessen Arbeit am besten in Frankreich bekannt ist. Er inszenierte mehr als 100 Filme. Raúl Ruiz, der Sohn eines Schiffskapitäns und eines Lehrers in Südchile, gab sein Studium in Theologie und Recht auf, um 100 Theaterstücke mit Unterstützung eines Rockefeller-Stiftungsstipendiums zu schreiben. Er studierte sein Handwerk im chilenischen und mexikanischen Fernsehen und studierte an der Filmschule in Argentinien (1964). Nach einem Interview von 1991 ist "Three Sad Tigers" ein Film ohne Geschichte, es ist die Umkehrung einer Geschichte. Jemand tötet jemanden. Alle Elemente einer Geschichte sind da, aber sie werden wie eine Landschaft verwendet, und die Landschaft wird wie Geschichte verwendet." Er war etwas von einem Außenseiter unter den politisch orientierten chilenischen Filmemachern seiner Generation wie Miguel Littín und Patricio Guzmán, seine Arbeit ist viel ironisch, surrealistische und experimentelle. Im Jahr 1973, kurz nach dem Militärputsch d'état von Augusto Pinochet, Ruiz und seine Frau (Fellow Director Valeria Sarmiento) floh Chile und ließ in Paris, Frankreich.Ruiz bald einen Ruf bei europäischen Kritikern und Cinephilen als Avantgarde-Filmmagier, Schreiben und Regie eine bemerkenswerte Anzahl von Amussiv, ekzentrisch, komplex und sehr literarische Low-to-No-Budget-Filme in den 1970er und 1980er Jahren; die Französische Institut national de l'audioviso, und dann für Portugiesische Hersteller von Branco Collo, die besten Produzenten von Paulo Collo, die chis bekannt sind. Eine Sonderausgabe von Cahiers du Cinéma widmete sich im März 1983 Ruiz.In den 1990er Jahren begann Ruiz mit größeren Budgets und "Namens"-Stars wie John Hurt in Dark bei Noon (1992) und Marcello Mastroianni in Three Lives and Only One Death (1996) zu arbeiten.Im folgenden Jahr machte er Genealogies of a Crime mit Catherine Deneuve und gewann den Silbernen Bären bei den 47. Internationalen Filmfestspielen Berlin. Eine zweite große französische Schauspielerin, Isabelle Huppert, arbeitete mit Ruiz an der Comedy of Innocence (2000), die für den Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen Venedig nominiert wurde.Der Amerikaner John Malkovich spielte in der sterngestütten Marcel Proust Adaption Time Regained (1999) und der etwas weniger erfolgreichen Savage Souls (2001) und Klimt (2006). An diesem Tag (2003) war der vierte und letzte Ruiz-Film, der im Hauptwettbewerb des Filmfestivals von Cannes zu sehen war. In den letzten zehn Jahren seines Lebens schrieb und leitete Ruiz mehrere Low-Budget-Produktionen in seinem Heimatland Chile, doch sein letzter internationaler Erfolg war das französisch-portugiesische Epos Mysteries of Lisbon (2010).Ruiz behauptete, dass er "immer versuchen werde, diese Verbindung zwischen verschiedenen Produktionsweisen herzustellen: Film, Theater, Installationen und Videos" – er hoffte, dass seine "Filme viele Male gesehen werden müssten, wie Objekte im Haus, wie ein Gemälde. Sie müssen ein Minimum an Komplexität haben." Im Laufe der Jahre lehrte er seine eigene Marke der Filmtheorie, die er in seinen beiden Büchern Poetics of Cinema 1: Miscellanies (1995) und Poetics of Cinema 2 (2007), und aktiv in Film- und Videoprojekten mit Hochschul- und Filmschülern in vielen Ländern, darunter den USA, Frankreich, Chile, Italien und Schottland, die er in seinen beiden Büchern erklärte. Ruiz' Leichnam wurde dann nach Chile zurückgebracht, um beerdigt zu werden, wie es in seinem Willen vorgesehen war, und in Chile wurde ein Nationaler Tag der Trauer ausgerufen.
Filmography
Alle 116
Filme 110
Direktor 85
Schriftsteller 7
Serien 6
Selbst 5
Erzähler 2
Produzent 1

The Tango of the Widower and Its Distorting Mirror (2020)

Inner Sage / Outer King (2018)

Exote: Filming Of The Wandering Soap Opera (2017)

The Wandering Soap Opera (2017)

Raoul Ruiz, Drama Against Ignorance! (2016)

What Now? Remind Me (2014)

A Closed Book (2012)

Night Across the Street (2012)

The Other Day (2012)

Ballet aquatique (2012)

Epistolar (2012)

Die Geheimnisse von Lissabon (2011)

L'imprésario (2010)

Die Geheimnisse von Lissabon (2010)

A tu día le falta Aldo! (2010)

Secrets (2008)

Litoral (2008)

Nucingen House (2008)

Jedem sein Kino (2007)

La Recta Provincia (2007)

La Recta Provincia (2007)

Una belleza nueva (2006)

Klimt (2006)

The Lost Domain (2005)

Days in the Country (2004)

Edipo (2004)

Médée: Chronique d’une mise en scène (2003)

A Place Among the Living (2003)

That Day (2003)

Cofralandes, Chilean Rhapsody (2002)

Miotte by Ruiz (2002)

Die starken Seelen (2001)

Comedy of Innocence (2000)

Love Torn in Dreams (2000)

Die wiedergefundene Zeit (1999)

Phantom des Todes (1998)

L'Inconnu de Strasbourg (1998)

Genealogien eines Verbrechens (1997)

The Film to Come (1997)

Elle (1996)

Drei Leben und ein Tod (1996)

Concerning Nice (1995)

Fado, Major and Minor (1995)

Wind Water (1995)

Chapter 66 (1994)

The Clandestine Journey: Lives of Saints and Sinners (1994)

Mirror of Tunisia/Tunisia, the Trance and the Stone (1993)

Dark at Noon (1992)

The Solitudes (1992)

Amelia Lópes O'Neill (1992)

Visions and Marvels of the Christian Religion (1992)

A TV Dante (Cantos 9 to 14) (1991)

El arte de poner los cuernos (1991)

The Golden Boat (1990)

Brise-glace (1990)

L'Autel de l'amitié (1989)

Wasserball und Kommunismus (1989)

Earthen Man (1989)

The Blind Owl (1987)

Brise-Glace: Histoires de glace (1987)

Life Is a Dream (1987)

Professor Taranne (1987)

Mammame (1986)

Dans un miroir (1986)

Richard III (1986)

Treasure Island (1986)

The Insomniac on the Bridge (1985)

The Castaways of Liguria (1985)

Régime sans pain (1985)

Notre mariage (1985)

Screen Pioneers No:3 Raul Ruiz (1985)

7 False Connections (1984)

Manoel’s Destinies (1984)

Voyage of a Hand (1984)

The Real Presence (1984)

Vanishing Point (1984)

City of Pirates (1984)

Manuel on the Island of Wonders (1984)

Three Crowns of the Sailor (1983)

The Return of a Library Lover (1983)

Bérénice (1983)

Cinématon XXIII (1982)

Cinématon n°228 : Raoul Ruiz (1982)

Querelle de jardins (1982)

On Top of the Whale (1982)

Chinese Shadows (1982)

The Territory (1981)

Image de sable (1981)

Snakes and Ladders (1980)

Pages d'un catalogue (1980)

Of Great Events and Ordinary People (1980)

The One-Eyed Man (1980)

The New City (1980)

Petit manuel d'histoire de France (1979)

Dog's Dialogue (1979)

Images de débats (1979)

The Suspended Vocation (1978)

The Hypothesis of the Stolen Painting (1978)

Dora et la lanterne magique (1978)

The Divisions of Nature (1978)

The Sorceror's Apprentice (1977)

Chuquiago (1977)

Utopia: The Scattered Body and the World Upside Down (1976)

Sotelo (1976)

Dialogues of the Exiles (1975)

La Femme au foyer (1975)

The Expropriation (1974)

La Victoria (1973)

Socialist Realism (1973)

Little White Dove (1973)

What Is to Be Done? (1972)

Nadie dijo nada (1971)

Now We're Going to Call You Brother (1971)

The Penal Colony (1970)

Three Sad Tigers (1968)

La maleta (1963)
Bewertungen
Galerie





Informationen
Bekannt fürDirecting
GeschlechtMännlich
Geburtstag1941-07-25
Todtag2011-08-19 (70 Jahre alt)
GeburtsnameRaúl Ernesto Ruiz Pino
GeburtsortPuerto Montt, Chile
BeziehungenValeria Sarmiento (1969-01-01 - 2011-08-19)
StaatsbürgerschaftenChile, France
ResidenzenParis, France, Puerto Montt, Chile
Auch bekannt alsRaoul Ruiz
AuszeichnungenGuggenheim Fellowship, Louis Delluc Prize, Silver Shell for Best Director, César for Best Fiction Short Film, Silver Bear for an outstanding artistic contribution, Orden al Mérito Docente y Cultural Gabriela Mistral, National Award for Arts and Audiovisual Representation of Chile
This article uses material from Wikipedia.